Mehrgenerationenhaus Anton                          

Angebote für Jung und Alt

Was gibt’s Neues?

Aktuelle News, Änderungen und vieles mehr finden Sie hier.

Pflanzentausch am Gartenzaun

Unter dem Titel “Pflanzentausch am Gartenzaun” veranstalten wir auch in diesem Jahr zum Frühlingsanfang wieder eine Tauschbörse für Pflanzen/Stecklinge. Zwischen dem 20. und dem 26. März 2023 laden wir große[…]

Read more

Bitte weitersagen: Erzieher:innen und Praktikant:innen gesucht!

Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Erzieher:innen (auch als Stellv. Leitung) und Praktikant:innen im Anerkennungsjahr. Unsere Krippe im Mehrgenerationenhaus Anton umfasst zwei Halbtags- und eine Ganztagsgruppe mit[…]

Read more

Hilfe im Umgang mit Smartphone und Tablet – neue Termine für „Analog trifft digital“

Das Projekt „Analog trifft digital“ ist nach der Corona-Pause so erfolgreich wieder angelaufen, dass es bis zu den Osterferien sechs weitere Termine geben wird: 16.01., 30.01., 13.2., 27.02., 13.03. und[…]

Read more

Online Marktplatz für Hilfsgüter gestartet

Auf Initiative von StartNow Gründau ist in der vergangenen Woche ein Online Marktplatz für Hilfsgüter gestartet. Das Portal bietet die Möglichkeit, Kleidung und Haushaltsgegenstände für geflüchtete Menschen in Gründau online[…]

Read more

Über uns

Wir sind ein Verein, der sich die Förderung von Familien zum Ziel gesetzt hat. Wir wollen Hilfen und Hilfestellung dort geben, wo sich das Leben von Familien leichter gestalten lässt. 2007 sind wir in das Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser des Bundessozialministeriums aufgenommen worden und zusätzlich als Familienzentrum tätig.

Das Konzept des Mehrgenerationenhauses versucht eine Antwort auf die Veränderung des sozialen Lebens zu geben, da in der heutigen Zeit die traditionellen Netze der Familienverbände immer mehr wegbrechen. Der Eltern-Kind-Verein versteht sich als ein Akteur, der durch den Aufbau und Betrieb des Begegnungszentrums ANTONeria die Lebensbedingungen nicht nur für Kinder,
sondern für alle Bürger aktiv mitgestalten möchte.


Kontaktdaten
Mehrgenerationenhaus Anton
Niedergründauer Straße 17a
63584 Gründau – Rothenbergen
Tel: 06051 14274
Fax: 06051 828084
info@mgh-anton.de

Bankverbindung:
bei der KSK Gelnhausen, IBAN DE45 5075 0094 0027 4269 35

KINDERBETREUUNG

Krippe – Kinder von 0-3
Hort  –  Grundschulkinder

Email: kinderbetreuung@mgh-anton.de

Download PDF Voranmeldung
BISTRO UND BEGEGNUNGSSTÄTTE

Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen.
Öffnungszeiten des Bistros „ANTONeria“:
Montag von 09:00-14:30 Uhr
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 09:00-17:00 Uhr
Freitag von 09:00-14:00 Uhr
Kontakt: 06051 14274

Download Speiseplan
KURSE FÜR JUNG UND ALT

Bewegung und Sport: Yoga, Linientanz, Gymnastik und Tanz für Senioren;
Krabbeltreff, Spiele- und Kaffeenachmittage,
Ausflüge in die Natur mit dem Naturtreff,
Vorträge, Computerkurse, Koch- und Backkurse, Erzählfrühstück.
Tel: 06051 14274

DIGITAL-KOMPASS

Angebote zur Begleitung von älteren Menschen ins und im Netz, wie Computerclub sowie Tablet- und Smartphone-Seminare

Tel: 06051 14274



UNSER TEAM

Kathrein Reichenbach 

Vorstand

Gabi Seegard

Erzieherin

Pädagogische Leitung

Elisabeth Lukowics

Erzieherin

Stellv. pädagogische Leitung

Karina Befort

Erzieherin Drachengruppe

Julia Herrmann

Erzieherin Drachengruppe

Ute Ries

Erzieherin Fröschegruppe

 

Simone Franz

Erzieherin Fröschegruppe

Barbara Kögler

Erzieherin Krokodilgruppe

Kim-Laura Lamm

Erzieherin Krokodilgruppe

Veronika Berscheminski

Erzieherin Krokodilgruppe

Monika Leißner

Erzieherin

Katharina Fox

Erzieherin

Sigrid Driesner

Erzieherin

Sabine Zoller 

Büro / Projektarbeit

Cristina Oliva 

Koordination Mehrgenerationenhaus / Öffentlichkeitsarbeit

Björn Jilg

EDV

Irina Eckert-Dittmaier 

Bistro/Küche

Aline Pankerl

Bistro/Küche

Veranstaltungskalender

 Alle Kurse, Termine und Veranstaltungen auf einen Blick

Flohmarktkalender

Kinderflohmarkt-Kalender für die Schnäppchenjagd in den Gemeinden Gründau, Langenselbold, Gelnhausen, Linsengericht, Freigericht und Hasselroth

Bitte melden Sie Ihre Kinderflohmarkt-Termine per E-Mail an info@mgh-anton.de mit Angabe von Datum, Uhrzeit, Name des Veranstalters, Adresse, Info/Anmeldung (z.B. Ansprechpartner, Telefon, E-Mail)

Die Einträge sind kostenfrei für gemeinnützige Organisationen, Vereine und Kindertagesstätten und erfolgen ohne Gewähr.

Die PDF-Version wird laufend aktualisiert!

Flohmarktkalender herunterladen
TREFFPUNKT FÜR JUNG UND ALT

Unser Bistro und Offener Treff

Das Bistro ist der wohl vielseitigste Ort unseres Hauses. Hier finden die unterschiedlichsten Angebote für alle Altersklassen statt. Spielenachmittage, Vorträge, Computerkurse sind nur einige der vielen Veranstaltungen. Auch außerhalb von Veranstaltungen ist das Bistro als Offener Treff des Mehrgenerationenhauses geöffnet und kann zum Spielen, sich unterhalten, Zeitung lesen usw. genutzt werden.

Jeden Dienstag kann im ANTON gemeinsam Mittag gegessen werden. Beginn ist um 12 Uhr. Die Kosten betragen 6,50 € für Mittagessen inkl. Wasser und einen Kaffee.

Anmeldung jeweils bis Donnerstag direkt im ANTON oder unter Tel: 06051-14274

Hier gibt es den aktuellen Speiseplan

Treffpunkt für alle Fragen rund ums Internet und Co. 

Das MGH Anton ist seit 2019 als Standort des bundesweiten Projekts Digital-Kompass aktiv und unterstützt Menschen auf ihrem Weg ins Internet und in die digitale Welt. Seit 2022 sind wir außerdem Erfahrungsort im DigitalPakt Alter.

Unsere niedrigschwelligen Beratungsangebote richten sich vor Allem an ältere Menschen. Es ist aber jeder willkommen, der Fragen rund um die Themen Internet, IT-Sicherheit und digitale Dienste hat oder Hilfe bei der Nutzung seines Smartphones, Tablets oder Computers benötigt.

Mehr erfahren
KINDERBETREUUNG

Krippe 

Derzeit werden in 3 Krippengruppen jeweils 10 Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren betreut. Dabei gibt es verschiedene Betreuungszeiten.


Drachengruppe: Mo – Do: 07:30-13:30 Uhr
104,00 € zuzüglich 56,00 € Mittagessen und 12,00 € Frühstück


Fröschegruppe: Mo – Fr: 07:30-13:30 Uhr
130,00 € zuzüglich 70,00 € Mittagessen und 15,00 € Frühstück


Krokodilgruppe: Mo – Do: 07:30-16:30 Uhr; Fr 07:30 – 16:00 Uhr
190,00 € zuzüglich 70,00 € Mittagessen und 30,00 € Frühstück

Verpflegung
Unsere Kleinkindbetreuung und die Verpflegung orientieren sich an den Bedürfnissen der Kinder.
Um 09:00 Uhr gibt es Frühstück, um 11:30 Uhr Mittagessen. Die Ganztagskinder erhalten nachmittags einen Snack.
Wenn Sie mehr über unsere Arbeit wissen wollen, fordern sie unser pädagogisches Konzept an.


Haben Sie Interesse, unsere Einrichtung einmal kennen zu lernen? Dann können Sie mit Frau Dipl. Sozialpädagogin K. Reichenbach einen Termin vereinbaren.

Tel: 06051 14274 oder per Mail über kinderbetreuung@mgh-anton.de.

Hier können Sie die PDF-Voranmeldung runterladen

Erfahrungsberichte

Was die Eltern unserer Krippenkinder über uns sagen:

Wir sind sehr zufrieden mit der Betreuung unserer Tochter und sind froh, einen Platz in dieser Einrichtung bekommen zu haben. Danke an die Drachengruppe und das gesamte Team.

J.I.

Ich hatte zu jeder Zeit das Gefühl zu wissen oder erfragen zu können, wie der Tag läuft, welche Bedürfnisse am Nachmittag noch befriedigt werden wollen, einfach eine tolle Kommunikation und Betreuung – eben nicht nur der Kinder.

Veronika H.

Hort

Unser Hort versteht sich als pädagogische Einrichtung, in der dem Kind sinnvolle Freizeitgestaltung angeboten und Gelegenheit zur Erledigung der Hausaufgaben gegeben wird.
Die wichtigste Aufgabe des Hortes ist die pädagogische Gestaltung der Freizeit.
Unsere pädagogischen Ziele sind unter anderem, die Kinder in ihrer Selbständigkeit zu fördern und sie beim Hineinwachsen in die soziale Umwelt zu begleiten. Zwei staatlich anerkannte Erzieherinnen, sowie unsere Praktikanten kümmern sich täglich um Ihre Kinder.


Für unsere Ganztagskinder bieten wir eine Hausaufgabenbetreuung an.
Diese findet Mo – Do von 14:00 – 15:00 Uhr statt. Freitags ist Raum für Projekte mit Ihren Kindern.

Die Betreuungszeiten sind gestaffelt:

Vormittags: 07:30 – 13:00 Uhr (70,00 € zuzüglich 70,00 € Mittagessen
)
Verlängerter Hort: 
07:30 – 14:00 Uhr (80,00 € zuzüglich 70,00 €)
Ganztags:
 Mo – Do: 07:30 – 16:30 Uhr, Fr: 07:30 – 16:00 Uhr
(130,00 € zuzüglich 70,00 € Mittagessen)

Telefonisch ist der Hort unter 06051 9779640 zu erreichen.

ZUSAMMEN SIND WIR STARK

Verein

Wir freuen uns über jeden, der Mitglied im Eltern-Kind-Verein werden möchte. Durch ihre Mitgliedschaft unterstützen Sie uns in unserer Arbeit als Mehrgenerationenhaus und Familienzentrum und tragen mit dazu bei, unsere vielfältigen Angebote zu erhalten bzw. weiter auszubauen. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 30 Euro im Jahr.

Natürlich sind auch Spenden jederzeit willkommen. Wir sind vom Finanzamt als gemeinnütziger Verein anerkannt
 und stellen Ihnen gern über die geleistete Zahlung eine Spendenquittung aus. Bitte vermerken Sie dazu auf der Überweisung Ihre Adresse oder schicken Sie uns eine Email.

Unsere Bankverbindung bei der KSK Gelnhausen:
IBAN DE45 5075 0094 0027 4269 35

Wir sagen allen Förderern herzlichen Dank!

Mitgliedsantrag

JOBS

Stellvertretende Pädagogische Leitung (m/w/d)

Wir suchen ab sofort eine stellvertretende Pädagogische Leitung unbefristet in Teilzeit oder Vollzeit für unsere U3-Betreuung.

Ihre Aufgaben in Zusammenarbeit mit der Leitung: Führung und Förderung der pädagogischen Mitarbeiterinnen, Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit, Konzeptionsentwicklung, Zusammenarbeit mit dem Träger, mit Eltern und Kooperationspartner:innen, Dienstplangestaltung, Vertretungen innerhalb der Gruppen.

Sie bringen mit: Ausbildung als staatlich anerkannte:r Erzieher:in oder Studium zur Sozialpädagog:in, idealerweise Erfahrung als Teamleitung, Kommunikationsfähigkeit, Strukturiertes Arbeiten, Flexibilität

Kommen Sie zu uns ins Team und begleiten Sie kleine Menschen auf Ihrem Weg in die große Welt!

Mehr Informationen unter 06051-14274. Bewerbung per E-Mail an vorstand@mgh-anton.de

Erzieher*in (m/w/d)

Wir suchen ab sofort ein*e staatlich anerkannte*n Erzieher*in unbefristet in Teilzeit oder Vollzeit für unsere U3-Betreuung.

Kommen Sie zu uns ins Team und begleiten Sie kleine Menschen auf Ihrem Weg in die große Welt!

Mehr Informationen unter 06051-14274. Bewerbung per E-Mail an vorstand@mgh-anton.de

Komplette Stellenanzeige als PDF herunterladen

Ehrenamtlicher Helfer*in

Ehrenamtliches Engagement ist bei uns in vielfältiger Weise möglich. Wir freuen uns über Anregungen und Ideen für neue Angebote, über aktive Mithilfe bei der Umsetzung und jegliche Form der Unterstützung.

Sie haben Lust bei uns mitzuwirken? Dann sprechen Sie uns gern an! Wir freuen uns auf Sie.

Praktikant:in im Anerkennungsjahr (m/w/d)

Wir suchen ab September 2023 eine:n Anerkennungspraktikant:in für unsere U3-Betreuung.

Kommen Sie zu uns ins Team und begleiten Sie kleine Menschen auf Ihrem Weg in die große Welt!

Mehr Informationen unter 06051-14274. Bewerbung per E-Mail an vorstand@mgh-anton.de

Komplette Stellenanzeige als PDF herunterladen

Unsere Kooperationspartner

Anton-Calaminus-Schule Rothenbergen

Grund-, Haupt- und Realschule in direkter Nachbarschaft des Mehrgenerationenhauses

Bundesprogramm Mehrgenerationenhäuser

Im Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. Miteinander – Füreinander werden bundesweit rund 530 Mehrgenerationenhäuser gefördert.

Bildungspartner Main-Kinzig

DieVolkshochschule des MKK versteht sich als starker Bildungspartner für Menschen jeglichen Alters, aller sozialen Schichten und Nationalitäten, ob mit oder ohne Behinderung. Bei uns im Anton werden immer wieder verschiedene Kochkurse und Bewegungsangebote durchgeführt.

Fein & Artig

Julia von Fein & Artig bietet bei uns verschiedene Kreativkurse rund um Handlettering und Aquarellmalerei an. Außerdem macht sie einmal im Monat einen kostenlosen Kreativtreff, bei dem vieles ganz unkompliziert ausprobiert werden kann. 

Home Instead

 Seit November 2020 bieten wir in Kooperation mit Home Instead die Vermittlung von unterschiedlichen Betreuungsdienstleistungen an. Dies reicht von der Betreuung älterer Menschen in ihrem Zuhause über die Unterstützung von Familien bis hin zur Beschäftigung mit Demenzerkrankten.

Sie erreichen Herrn Späth von Home Instead unter folgender Rufnummer: 06051-9779641.

Impressum und Datenschutz


Impressum

Eltern – Kind – Verein Gründau e.V.
„Mehrgenerationenhaus Anton“
Niedergründauer Straße 17a
63584 Gründau – Rothenbergen


Der Vorstand
Verwaltung, Organisation und Planung:
Gudrun Iffland

Operatives Management:
Beate Wisskirchen

Pädagogik:
Kathrein Reichenbach

Finanzmanagement:
Sylvia Neunherz

Bei Hinweisen, Anregungen oder Beschwerden wenden Sie sich bitte an info@mgh-anton.de oder die Daten auf unserer Kontaktseite. Wir haben für Anregungen immer ein offenes Ohr – Danke!


Haftungsausschluss:
Diese Website bildet den temporären Stand eines kontinuierlichen Arbeitsprozesses ab. Obwohl bei der Zusammenstellung der auf diesen Webseiten enthaltenen Informationen größte Sorgfalt angewandt wurde, kann für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit keine Gewähr übernommen werden. Dies gilt insbesondere für alle Verbindungen (Links), auf die diese Website direkt oder indirekt verweist. Wir sind für den Inhalt einer Seite, die mit einem solchen Link erreicht wird, nicht verantwortlich.


Datenschutzerklärung, Grundlegendes:
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber, den Eltern-Kind-Verein Gründau e.V., informieren.

Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen, sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.

Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.


Personenbezogene Daten und deren Zweckbestimmung:
Wir – der Eltern-Kind-Verein Gründau e.V. – erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur im Rahmen der Datenschutzgesetzgebung und soweit dies der Durchführung und Abwicklung des Vertragsverhältnisses zwischen den Vertragsparteien erforderlich ist.


Server-Log-Dateien:
Der Provider der Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.

Dies sind:
Besuchte Website
Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
Menge der gesendeten Daten in Byte
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
Verwendeter Browser
Verwendetes Betriebssystem
Verwendete IP-Adresse

Diese Daten werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.


Umgang mit Kontaktdaten:
Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.


Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen:

Der Hessische Datenschutzbeauftragte Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch
Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden
Postfach 3163, 65021 Wiesbaden
Telefon: 0611 1408 – 0
Telefax: 0611 1408 – 900 / 901
poststelle@datenschutz.hessen.de


Löschung von Daten:
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.


Widerspruchsrecht:
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.


Kontaktmöglichkeit:
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, weitere Informationen wünschen, Anregungen oder Beschwerden hinsichtlich des Datenschutzes des Eltern-Kind-Verein Gründau e.V. haben, wenden Sie sich bitte an:

datenschutz@mgh-anton.de