Analog trifft digital – neue Termine

Jugendliche erklären Älteren Smartphone und Tablet – das erfolgreiche Projekt „Analog trifft digital“ startet ab 17.10. mit neuen Terminen
Das Projekt „Analog trifft digital“ hat zum Ziel, älteren Menschen unkompliziert die Nutzung digitaler Medien näher zu bringen. Wir möchten den Menschen ermöglichen, Kontakt zu Freunden und Familie zu halten und ihnen außerdem zeigen, wie sie im Internet Informationen und Hilfsangebote finden können.
„Analog trifft digital“ ist ein offener Treff, der im Mehrgenerationenhaus Anton in Gründau stattfindet. Ältere Menschen können zu den Treffen kommen, sich die Funktion ihrer Geräte erklären lassen und Hilfe bei Problemen bekommen. Die Beratung wird von Schüler:innen aus der benachbarten Anton-Calaminus-Schule durchgeführt. Die jungen Expert:innen stehen Interessierten für Fragen zum Umgang mit den Geräten zur Verfügung und helfen dabei, individuelle Probleme zu lösen. Dabei kann der Internetzugang des Mehrgenerationenhauses genutzt werden.
Das Projekt gibt es bereits 2017. Es hat sich gezeigt, dass die Hemmschwelle in einem solchen Treffen für ältere Menschen niedriger ist. Die Angst, „sich zu blamieren“ ist geringer, als gegenüber den eigenen Kindern oder Enkeln. Außerdem steht ausreichend Zeit zur Verfügung. Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Schuljahr wieder viele motivierte Schüler:innen gewinnen konnten, die ihr Wissen weitergeben möchten.

Die nächsten Veranstaltungstermine sind: 17.10., 31.10. und 14.11. jeweils von 14:00 bis 15:30 Uhr. Die Termine sind nicht aufbauend, ein Einstieg ist jederzeit möglich! Die Teilnehmer:innen können ihre eigenen Geräte zu den Treffen mitbringen, es ist aber auch möglich, ein Tablet oder einen Computer des Mehrgenerationenhauses zu nutzen.
Die Teilnahme ist kostenlos, es wird jedoch um Anmeldung gebeten, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Kontakt: MGH Anton, Niedergründauer Straße 17a, 63584 Gründau-Rothenbergen. Telefon 06051-14274, E-Mail: info@mgh-anton.de
Das Mehrgenerationenhaus Anton ist seit 2019 Digital-KompassStandort (https://www.digital-kompass.de/) sowie seit 2022 Erfahrungsort im DigitalPakt Alter (https://www.digitalpakt-alter.de/). Neben „Analog trifft digital“ bieten auch die Digitalsprechstunde und der PC-Club Möglichkeiten für Senior:innen, die Welt der digitalen Medien zu entdecken und diese für die persönliche Lebensgestaltung zu nutzen. Es stehen W-LAN sowie ein moderner Internet-PC mit Drucker zur Nutzung zur Verfügung.